4 Ergebnisse.

Gut starten
In Bildungsinstitutionen und im Alltag begegnen uns ganz verschiedene Kinder. Sie sind unterschiedlich, auf ihre Herkunft, ihre Erfahrungen und ihren Entwicklungsstand bezogen. Sie sind verschieden, in dem was sie können und wollen. Sie sind heterogen bezüglich ihrer Sorgen, Ängste und Hoffnungen. Der Umgang mit dieser Diversität stellt pädagogische Fachkräfte vor Herausforderungen. Diversität kann als Chance oder als Bürde empfunden werden, ...

41,50 CHF

Kindheit in Bewegung
Der 3. Osnabrück Kongress "Kindheit in Bewegung" befasste sich mit den Herausforderungen, die sich für Kindergärten, Schulen, aber auch für Freizeiteinrichtungen infolge der veränderten Lebensbedingungen von Kindern ergeben. Das Buch enthält alle Hauptvorträge und eine Auswahl der Seminare und Praxis-Workshops.

30,90 CHF

Wahrnehmen - Bewegen - Lernen
Lernen im Kindesalter ist in erster Linie Lernen durch Wahrnehmen und Bewegung. Selbsttätigkeit und Eigenaktivität gehören zu den wesentlichen Voraussetzungen dafür, dass Kinder die Welt kennen lernen und sich ein Bild von ihr machen können, sie begreifen und für sich selbst rekonstruieren können. Bewegung und Wahrnehmung sind der Motor der Entwicklung und gleichzeitig die Basis des Lernens. Diese Überlegungen standen ...

29,90 CHF